Research
Auch auf der internationalen Robotikkonferenz IROS 2024 werden wir unserer Spitzenposition gerecht: TUM MIRMI führt das Feld der wissenschaftlichen Beiträge mit großem Abstand an. Mit 58 Publikationen, 4 Workshops, einem Wettbewerb sowie einem Tutorial liegt die Technische Universität München damit auch vor anderen Exzellenzadressen, wie UC Berkeley, der Zheijang University und der ETH Zürich.
[weiterlesen]
Der „Bi-Stiffness-Aktuator“ aus dem DARKO-Projekt des MIRMI wurde erstmals vom Innovationsradar der Europäischen Kommission erfasst. Diese Auszeichnung hebt die gemeinsame Anstrengung europäischer Institutionen bei der Entwicklung autonomer, anpassungsfähiger Roboter für dynamische Umgebungen hervor. Der Innovationsradar hat diese Innovation als marktreif mit starkem Potenzial eingestuft. Diese Anerkennung unterstreicht den Beitrag des Projekts zur Förderung der Mensch-Roboter-Kollaboration in industriellen Umgebungen.
[weiterlesen]
Im Idealfall bewegt sich ein Roboterarm wie der eines Menschen. Deshalb schauen sich Forschende aus dem Lehrstuhl für Medientechnik der Technischen Universität München (TUM) an, wie steif der Arm eines Menschen ist, wenn er bestimmte Aufgaben ausführt. Warum haptische Sensoren und ein neu entwickelter Controller dafür besonders wichtig sind, erläutert Forscher Zican Wang erläutert.
[weiterlesen]
In diesem Interview erklärt Diego Prado, Doktorand am Lehrstuhl für Medientechnologie und Forscher im KI.FABRIK-Projekt, wie die Kombination von Reinforcement Learning mit menschlichen Demonstrationen das Lernen von Robotern beschleunigt und die Lücke zwischen Simulation und Realität schließt, selbst bei weniger perfekten Demonstrationen.
[weiterlesen]
Um die Bewegung von Fußgängern vorherzusagen, reichen lediglich Beobachtungen der letzten Sekunde aus. Zudem bieten KI-basierte Ansätze nicht immer die erwarteten Vorteile. Das sind die Ergebnisse einer neuen Forschungsarbeit aus dem Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität München (TUM). Antworten von Doktorand Nico Uhlmann.
[weiterlesen]
Der dritte jährliche Geriatronics Summit 2024 brachte Forscher aus den Bereichen KI und Robotik, Pflegeanbieter und die Öffentlichkeit aus über 16 Ländern und 40 Institutionen zusammen, um die Anwendung von KI und Robotik zur Verbesserung der Pflege älterer Erwachsener und behinderter Menschen zu diskutieren. Davon profitieren sowohl Patienten als auch Pflegekräfte.
[weiterlesen]
Mit Hilfe des so genannten Action Mapping finden Forschende ausführbare Aktionen etwa eines Roboters, ohne auf große Datenmengen zurückgreifen zu müssen. Ein entsprechendes Framework hat das Potenzial, die Lerneffizienz von sicherem Reinforcement Learning enorm zu verbessern. Erläuterungen von Doktorand Mirco Theile.
[weiterlesen]
Die Bereiche der Robotik und der Pflege könnten auf den ersten Blick unterschiedlicher kaum sein. Technikfokus auf der einen, Menschenfokus auf der anderen Seite. Deshalb plädiert Constanze Giese für Co-Design. Auf dem Geriatronics Summit diskutiert die Professorin für Ethik und Anthropologie in der Pflege von der Katholischen Stiftungshochschule München auf dem Podium „Robotics meets Ethics“.
[weiterlesen]
Auf der Robotikkonferenz KIRO 2024 in Berlin hat Oliver Hausdörfer den Nachwuchswettbewerb gewonnen. Unter den Teilnehmenden aus ganz Deutschland setzte sich der Doktorand aus dem Learning Systems and Robotics Lab der Technischen Universität München (TUM) mit seiner Forschungsarbeit über eine „lernende bio-inspirierter Steuerung für multi-segmentierte Roboter“ durch.
[weiterlesen]
Was JPEG für Bilder, MP3 für Audiodateien und MPEG für Videos ist, das sind haptische Codecs für die Übertragung des Tastsinns über das Internet. Unter Konsortialführung der Technischen Universität München (TUM) wurde nach acht Jahren Normungsarbeit unter dem Namen „Haptic Codecs for the Tactile Internet“ (HCTI) erstmals ein Standard für die Kompression und Übertragung des Tastsinns veröffentlicht. Er legt die Basis für Telechirurgie, für Telefahren und neue Online-Gaming-Erfahrungen.
[weiterlesen]
Receive our featured stories, news, events, and videos in your inbox every month, subscribe here!