Research
In den letzten zwei Wochen besuchte das EU-Projekt DARKO die KI.Fabrik im Deutschen Museum. Fast 20 Forscher von sieben DARKO-Partnern integrierten ihre Projektergebnisse und demonstrierten den aktuellen Stand der Technik am Freitag, den 21. Juni, den eingeladenen Stakeholdern.
[weiterlesen]
Auf der Robotikkonferenz KIRO2024 in Berlin stellten Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) und Prof. Tamim Asfour vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) das Robotics Institute Germany vor. Die TUM ist Konsortialführer dieses neuen Robotikinstituts.
[weiterlesen]
Neue Lösungen an der Schnittstelle von Medizintechnik und Computer- sowie Roboter-unterstützten Prozessen in der Medizin: Das ist das Ziel des Interdisziplinären Forschungslabors IFL, das Prof. Nassir Navab im Klinikum rechts der Isar vor sieben Jahren aufgebaut hat. Aktuell laufen über zehn Forschungsprojekte parallel. Die Robotik und künstliche Intelligenz spielen eine wichtige Rolle.
[weiterlesen]
In einer neuen Folge von „Gut zu wissen“ (BR) befasst sich Journalistin Dorothee Rengeling damit, wie Maschinen und Roboter Gerüche wahrnehmen und unterscheiden können. Mit dabei: MIRMI-Professor Achim Lilienthal. Sehen Sie sich hier das Video an.
[weiterlesen]
Erstmals zeigt Assistenzroboter GARMI, dass er verschiedene Fähigkeiten direkt miteinander verbinden und Personen im Alltag über den ganzen Tag hinweg unterstützen kann. Dank digitalem Zwilling, künstlicher Intelligenz und ChatGPT übernimmt der Pflegeassistent der Technischen Universität München (TUM) pflegerische Aufgaben, bringt morgens Wasser und Frühstück ans Bett, vermittelt Gespräche mit Ärztinnen und Ärzten, ermöglicht telemedizinische Untersuchungen und hilft bei Reha-Übungen sowie beim Aufstehen.
[weiterlesen]
Ein Team von Forschenden des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) wurde mit dem Best Paper Award ausgezeichnet. Ihre Arbeit zum Thema „Energy Transfer in Elastic Joints“ wurde als eine von fünf aus mehr als 1.200 in den IEEE Robotics and Automation Letters (RA-L) im Jahr 2023 veröffentlichten Arbeiten ausgewählt. Die Preisverleihung fand gestern in Yokohama im Rahmen der ICRA 2024 statt. Fragen an MIRMI-Wissenschaftler Mehmet Can Yildirim.
[weiterlesen]
Heute wird Peter So, ein Forschungsmitarbeiter bei MIRMI, auf der ICRA 2024 in Yokohama, Japan, seine und die Arbeit seiner Kollegen präsentieren. Wir stellen ihm drei Fragen zu seiner Forschung an einem elektronischen 'Taskboard', um die Fertigkeiten in der Manipulation von Robotern über verschiedene Aktivitäten zu messen.
[weiterlesen]
Am 29. April trafen sich Führungskräfte und Experten aus den Bereichen Technologie, Innovation, Risiko und Sicherheit im AI Robot Performance & Safety Center des MIRMI in der Carl-Zeiss-Straße, um den Ansatz des Instituts für Sicherheit und verantwortungsvolle Innovation zu besprechen und Einblicke in die Zukunft der menschenzentrierten Forschung in der Robotik zu geben. Im AI Robot Performance & Safety Center analysieren und quantifizieren die Forscher die Leistungs- und Sicherheitseigenschaften von Robotern, definieren Referenzpunkte und führen Benchmark-Experimente durch, um die Sicherheit…
[weiterlesen]
Forscher der TU München haben es sich zum Ziel gesetzt, mit Robotern und Drohnen die Umwelt zu reinigen und entwickeln deshalb im TUM Institut MIRMI seit rund vier Jahren eine Technologieplattform für Umweltrobotik. In einer ersten Realisierung lassen sich mit ihr bereits Roboter und Drohnen per Telepräsenz und direkt vor Ort steuern.
[weiterlesen]
Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) setzt ChatGPT ein, um Choreographien für Drohnenschwärme passend zur jeweiligen Musik zu entwickeln. Ein zusätzlicher Sicherheitsfilter verhindert, dass die Flugroboter in der Luft zusammenstoßen. Damit beweisen die Forschenden erstmalig, dass Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT in der Robotik grundsätzlich zum Einsatz kommen können.
[weiterlesen]
Receive our featured stories, news, events, and videos in your inbox every month, subscribe here!