KI.Fabrik im Deutschen Museum: Untersuchung von Kernfunktionen für die Zukunft der KI-gesteuerten, robotergestützten Produktion

Die KI.Fabrik BAYERN ist ein Leuchtturmprojekt mit dem Ziel, Funktionalitäten zu erforschen, die traditionelle Fabriken in KI-gesteuerte intelligente, adaptive und agile Produktionen verwandeln. Die erste Umsetzung des KI.Fabrik-Konzepts ist eine Modellfabrik im Deutschen Museum. Sie bietet die essenzielle Infrastruktur und Hardware für Forschung und Entwicklung sowie für das Testen von KI-gestützten Methoden und Algorithmen für Robotersysteme. Sie bietet auch die Möglichkeit, Anwendungsfälle umzusetzen, die von den akademischen und industriellen Partnern im Projekt gemeinsam definiert wurden.
Kollektives Lernen
Intelligente Montage flexibler Teile
- Handhabung verformbarer Objekte (bsp. Kabel) - gängiger, nicht ausreichend automatisierter Prozess in der Fertigung
- Entwicklung eines Frameworks - Roboterarme arbeiten zusammen um Kabel zu führen
- Entwickeltes Framework - Potenzial auf Montageaufgaben für Kabel/Kabelbäume übertragen zu werden
Kontakt
Senior Scientist: Dr. Nader Rajaei
Adresse
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München