Vodafone Deutschland - MIRMI Kooperation
"Ich habe die Vision, Deutschland in die Gigabit-Gesellschaft zu bringen. Diese Gigabit-Gesellschaft ist eine hochvernetzte, optimistische Zukunftsvision, in der Technologie Menschen dabei unterstützt und dient, bessere Leben zu führen.".
Dr. Hannes Ametsreiter | CEO | Vodafone GmbH beim Hightech Summit von munich_i
Die langjährige strategische Partnerschaft zwischen dem Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence, MIRMI und Vodafone Deutschland besteht seit 2018. Das 5G-Netzwerk ist notwendig, um Anwendungen in der Robotik wie Industrie 4.0 Realität werden zu lassen. Vodafone und MIRMI erforschen und zeigen der Welt die Möglichkeiten, die sich durch die Echtzeit-Datenübertragung über das 5G-Netz eröffnen. Unsere Zusammenarbeit umfasst die regelmäßige Unterstützung bei Robotern und Telepräsenzanwendungen bis hin zur Entwicklung neuer Demos und Showcases, die von Vodafone organisiert werden.
Ausgewählte Veranstaltungen mit Beteiligung von Vodafone und MIRMI

Foto: Barbara Donaubauer
AI.ROBOTICS.DESIGN
16. Juli 2021 - 18. September 2022
Besucher können die Entstehung, Gegenwart und Zukunft von Robotik und KI auf der KI.Robotik.Design erleben. Vodafone agiert als technologischer Partner der Ausstellung KI.Robotik.Design und stellt Router und Repeater für den Einsatz im Ausstellungsbereich in der Pinakothek der Moderne Die Neue Sammlung - The Design Museum zur Verfügung. In Zukunft wird auch die Malroboter-Showcase im Rahmenprogramm der Ausstellung gezeigt werden. Aufgrund von Corona ist das genaue Datum dafür noch nicht absehbar.
„5G – Booster für die Smart Factory“
22. - 24. June 2021
Der digitale Hightech-Gipfel von munich_i brachte internationale Experten zusammen, um einen Ausblick auf die intelligente vernetzte Fabrik der Zukunft zu geben. Erweiterte Realität für Techniker, autonome Roboter in der Produktion, ferngesteuerte Maschinen auf dem Werksgelände - die Zukunft der Industrie ist smart und vollständig vernetzt. Dafür ist ein Echtzeit-Datenaustausch, hohe Bandbreiten, maximale Flexibilität und sichere Netzwerke erforderlich. 5G ist die Booster-Technologie für die Evolution der Industrie - von mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen, erklärte Dr. Hannes Ametsreiter, CEO von Vodafone, während der Veranstaltung.
Künstler zeichnet Porträts mit 5G-Technologie
10. Dezember 2020
Vodafone stattete einen Roboter des Münchner Herstellers Franka Emika mit 5G-Technologie aus und verband ihn mit einem Motion-Capturing-Anzug, den die Künstlerin Shev Lunatic trug. Sie zeichnete Porträts der Gäste, darunter Elon Musk und Hannes Ametsreiter, ohne bei der Veranstaltung anwesend zu sein.
Die Künstlerin konnte das Porträt dank der Kombination aus innovativer Robotik, Motion-Capturing-Technologie, dem Vodafone 5G-Netzwerk und einem Team aus mehreren erfahrenen Wissenschaftlern von TUM, Vodafone und Charamel ferngesteuert zeichnen. Das Vodafone 5G-Netzwerk übertrug die Bewegungsdaten der Künstlerin in Echtzeit an den Roboter. Der 5G-Roboter übersetzte die Bewegungsdaten auf dem Bildschirm in ein Kunstwerk. 5G zielt darauf ab, ein mobiler Kommunikationsstandard für weitere Anwendungen wie IoT, autonome Fahrzeuge oder Industrie 4.0 zu werden, bei denen theoretisch ein Benutzer mit 5G mehrere Maschinen gleichzeitig und an unterschiedlichen Standorten fernsteuern kann.
5G für die Echtzeit-Interaktion mit Robotern
9. Mai 2018
In der Industrie 4.0 wird 5G bestehende Prozesse grundlegend verändern und vereinfachen. Maschinen kommunizieren in Echtzeit miteinander und interagieren mit Menschen. In ihrem 5G-Labor hat Vodafone bereits autonom fahrende Roboter eingesetzt, um auf Anfrage die benötigten Materialien zum Arbeitsplatz zu bringen. Dank neuer Flexibilität und Lernfähigkeit könnten Roboter ganze Branchen der Industrie und des Dienstleistungssektors revolutionieren, beispielsweise auch im Bereich Pflege. Ebenso könnten Menschen mittels moderner Virtual-Reality-Technologie mit Robotern mitfühlen. Die enorme Bandbreite von 5G macht dies möglich. Und: Mit 5G bekommen Roboter den "siebten Sinn". Das Stichwort lautet "taktiles Internet".
Kürzlich abgehaltene Konferenzen/Papiere, die durch die großzügige Unterstützung und technologische Partnerschaft von Vodafone Deutschland ermöglicht wurden.
- Accepted at IROS 2020. Feeling the true force in Haptic Telepresence for flying robots
- Accepted at CoRL 2021. Multi-level structure vs. end-to-end-learning in high-performance tactile robotic manipulation
- Accepted at CoRL 2021. Learning vision-based reactive policies for obstacle avoidance